Webinar-Inhalte
Die Rezepturwelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, weil die Wissenschaft immer mehr Erkenntnisse über die Stabilität und Kompatibilität von Rohstoffen gewinnen konnte. Bei allen Verordnungen und der Herstellung von Rezepturen muss die Kompatibilität und pH-Stabilität Berücksichtigung finden, da ansonsten keine Wirksamkeit oder ausreichende Haltbarkeit gewährleistet werden kann. So kann sich die Wirkung von Wirkstoffen aufheben, wenn sie mit anderen Wirk- oder Hilfsstoffen verordnet werden oder der rezeptierbare Bereich nicht eingehalten wird. Das oberste Gebot muss deshalb sein, dass der Wirkstoff in der gewünschten Dosierung dort ankommt, wo er angedacht ist, für das Wohl des Patienten! Das dazu nötige Wissen will ich Ihnen in diesem Webinar vermitteln!
Auf einen Blick:
• Welche Inkompatibilitäten sind möglich?
• Welche Wirkstoffe sind instabil?
• Wie bestimme ich den pH-Wert?
• Was ist eine grenzflächenaktive Substanz?
• Fall-Beispiele
• Und vieles mehr!
Bei Teilnahme erhalten Sie:
• 1 Akkreditierungspunkt
• sowie ein personalisiertes Zertifikat