8. Dezember 2021

Immun-Power-Kapseln

Immun-Power-Kapseln – wir machen es Bakterien und Viren schwer! Was können wir tun, um unser körpereigenes Abwehrsystem zu unterstützen?
25. November 2021

Faltenbildung

Die Faltenbildung setzt je nach Lebenssituation, genetischem Material und äußeren Einflüssen früher oder später ein. Aber es gibt Möglichkeiten, diesen Furchen Herr zu werden!
26. Oktober 2021

Lidocain-Gel mit Liposomen

Lidocain-Gel kann in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, in der Regel dient es dazu Schmerzen, Juckreiz, Brennen oder Missempfindungen zu lindern, oder ganze Hautareale zu betäuben. Mit dieser Rezeptur können Sie ein bekanntes Fertigarzneimittel „nachbauen“ und zusätzlich eine verbesserte Eindringtiefe und Depot-Wirkung zu erzielen.
18. Oktober 2021

Bioidentische Hormone – Einsatz und bestmögliche Anwendung.

Bioidentische Hormone sind auf dem Vormarsch und wenn es um das Thema HET geht sind diese natürlichen, körperidentischen Hormone die erste Wahl. Dieser Beitrag soll die Vor- bzw. Nachteile verschiedener Darreichungsformen aufzeigen.
6. Oktober 2021

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose gilt als Vorstufe von Stachelzellkrebs, der zweithäufigsten Form von Hautkrebs. Bei manchen Menschen bleiben die Hautveränderungen der aktinischen Keratose über Jahre wenig auffällig. Verschiedene Wege, z.B. über ein 3%-iges Diclofenac-Gel, können zur Therapie gegangen werden.
22. September 2021

Penetrationsverhalten pharmazeutischer Grundlagen

Ein wichtiger Faktor bei der Wirksamkeit von pharmazeutischen Rezeptur-Grundlagen ist deren Penetrationsverhalten. Denn die Eindringtiefe entscheidet über die Wirksamkeit. Die Philipps-Universität in Marburg hat nun in einer weltweit ersten Vergleichsstudie verschiedene Grundlagen daraufhin untersucht.