
Audor Blogartikel zur Wahl der PTA des Jahres 2024
Normalerweise dient diese Plattform dazu über Themen aus der Anti-Aging- oder Longevity-Welt zu berichten oder diese zu beleuchten. Heute möchte ich aber zu einer Veranstaltung informieren, die mir sehr am Herzen liegt und seit 12 Jahren den Beruf der PTA wertschätzt und jährlich unter meist mehr als 400 Bewerbern die Beste Ihrer Zunft sucht: Die Wahl zur „PTA des Jahres“. Die beste PTA wird dann final bei einer Großveranstaltung oder in einem besonderen Rahmen ermittelt und gekürt.

Doch wie sieht der Weg bis zur PTA des Jahres aus?
Jedes Jahr sucht der Pharma-Großhandel Pharma Privat nach der besten PTA in Deutschland und holt sich dazu hochkaratige Partner und eine kompetente Jury an seine Seite. Ein Jahr lang werden über die Webseite www.pta-des-jahres.de und vor allem auf der alljährlich stattfindenden Expopharm Teilnehmer gesucht, die sich über einen Bewerbungsbogen für den Wettbewerb qualifizieren können.

Das könnte Sie auch interessieren:
Die weltweit einzige Rezeptur-Sammlung von Anti-Aging-Rezepturen
Dazu ein Ausschnitt aus dem Pressebericht:
„Großer Erfolg auf der expopharm: Wettbewerb „PTA des Jahres 2025“ begeistert erneut
Koblenz, 17. Oktober 2024 – PHARMA PRIVAT blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen expopharm zurück. Seit mehr als 12 Jahren ist der Wettbewerb „PTA des Jahres“ fester Bestandteil der größten europäischen Fachmesse für den Apothekenmarkt. Mit dem Ziel, den Berufsstand der Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) sichtbarer zu machen, wurde auch in diesem Jahr wieder das Engagement für die PTA in den Mittelpunkt gestellt.
140 PTA bereits für Wettbewerb 2025 angemeldet
Ein besonders erfreuliches Highlight: Mehr als 140 PTA haben sich für den Wettbewerb „PTA des Jahres 2025“ bereits angemeldet – eine bemerkenswerte Steigerung, die die Bedeutung und Anerkennung dieses Berufes unterstreicht. Zudem hatten die Besucherinnen und Besucher des PHARMA PRIVAT-Stands die Gelegenheit, sich mit ehemaligen Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs auszutauschen. Diese standen allen interessierten PTA mit Rat und Tat zur Seite und boten wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen.“
Bei dem Bewerbungsbogen gilt es seine Stärken und Qualifikationen im Apotheken-Alltag einer PTA zu zeigen und diese können sehr vielfältig sein. Denn eine PTA kann viele Aufgabengebiete bedienen und ihre Apotheke unterstützen… mehr sogar, nach vorne bringen. Wichtig ist es dabei den Bewerbungsbogen mit reichlich Content zu füllen, denn nur so kann sich die Jury in der Vorauswahl ein perfektes Bild zu der Person machen. Neben den Lieblingsbeschäftigungen gehört auch die Frage nach den schönsten oder bemerkenswertesten Erlebnissen zum Inhalt des Fragebogens.
Diese sind meist sehr spannend und so vielfältig wie das Leben selbst. Nach dem Bewerbungsschluss folgt die bereits angesprochene Vorauswahl, bei der nach sorgfältigem Studieren der Unterlagen ca. 50 Bewerber übrigbleiben, die dann von der vielfältigen Jury begutachtet werden. Letztendlich bleiben am Schluss 9 Kandidaten übrig, die sich direkt für das große Finale qualifizieren. Der 10 Aspirant wird über ein Online-Voting ermittelt, bei dem letztendlich die meisten „Unterstützer“ des Kandidaten den Ausschlag für den letzten Platz im Boot geben.
Und dann beginnen sie: die umfangreichen Vorbereitungen für das Finale zur Wahl der „PTA des Jahres“.
Jedes Jahr wird eine gebührende Bühne für die fleißigen PTAs gesucht, jedes Jahr bereitet das besondere Pharma-Privat-Team alles akribisch vor. Mal in der Allianz-Arena in München im Rahmen eines Burda-Events, mal auf der alljährlich stattfindenden Expopharm oder in der Landes-Hauptstadt Berlin… auf jeden Fall so, dass die Öffentlichkeit immer miteinbezogen wird und der Berufsstand ins verdiente Licht gestellt wird. So wie auch in diesem Jahr! In einem Monat, Ende November in Stuttgart ist es wieder soweit! Dann werden die Finalisten wieder zeigen, was in Ihnen steckt und dem Berufsstand der PTA alle Ehren machen: beim Wettbewerb auf der diesjährigen Apotheken-Gala am 30. November.
„Der Wettbewerb „PTA des Jahres 2024“ erreicht seinen Höhepunkt am 30. November in Stuttgart. Im Rahmen der neu etablierten Apotheken-Gala des Deutschen Apothekerverbands (DAV) treten die zehn besten PTA Deutschlands, die aus über 350 Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt wurden, gegeneinander an. Dort werden sie ihr fachliches Können vor einer hochkarätigen Jury unter Beweis stellen.“
Am 30. November können dann die Finalisten bei verschiedenen Herausforderungen endgültig zeigen, was sie auszeichnet: ein beruflich angepasster Allgemein-Test, ein spezieller Rezeptur-Test, 2 Beratungsgespräche vor der Jury und am Ende des Tages ein praxisnaher Rezeptur-Test mit persönlichem Gespräch. Mit den drei Finalistinnen, die letztendlich unter sich den Sieger ausmachen. Und bis zur Abendveranstaltung bleibt geheim, wer die oder der PTA des Jahres sein wird. Spannung pur!
Bei der ausgiebigen und verdienten Preisverleihung wird allen Kandidaten noch einmal die große Bühne bereitet, denn alle, die diesen Tag erleben durften, sollen sich einen großen Applaus abholen. Für ihren Einsatz, für ihr Fachwissen und für ihre Freude an ihrem Beruf, die in jeder Minute zu spüren ist. Sie sind die Aushängeschilder für ihren Berufsstand, sie sollen neue Menschen von dieser Profession begeistern… und das tun sie mit voller Hingabe und Enthusiasmus. Nach der meist emotionalen Siegerehrung wird selbstverständlich jedes Jahr noch ausgiebig gefeiert… legendäre Nächte liegen hinter allen Beteiligten, unvergessliche Stunden, für alle, die im Mittelpunkt standen.
Ich kann nur jeder oder jedem PTA empfehlen sich zu bewerben, denn an diese Veranstaltung wird man sich ein Leben lang erinnern. Und ich kann nur jedem Apothekeninhaber raten, seine PTAs zu diesem Wettbewerb zu bewegen. Denn die Abwechslung zum Apotheken-Alltag, die Wertschätzung der Arbeit und die Herausforderung, seine Leistung zu präsentieren, stehen hier ganz klar im Vordergrund. Und das hilft nicht nur der PTA, sondern auch der Apotheke.
In diesem Sinne: ein hoch auf die PTAs, ein hoch auf den Berufsstand, ohne die das Konstrukt Apotheke nicht existieren könnte!
Ihr
Dr. Stefan Bär

Unsere Rezepturmappe enthält bewährte und innovative Rezepturvorschläge aus der Welt der medizinischen Kosmetik und der Anti-Aging-Welt.
Hier geht es zum Download.