
Audor Rezeptur für Erkältungsbalsam
Da ist er wieder… der Herbst! Mit seinen Übergangsjacken, den fallenden Blättern und dem Husten und Niesen. So wie jedes Jahr wird unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt und muss mit den fallenden Temperaturen und vermehrt auftretenden Bakterien und Viren fertig werden.

Auch in den Apotheken merkt man, dass der Kundenstrom zunimmt… und dies liegt nicht nur allein an der herbstlichen Schaufenster-Dekoration. In unserem OTC-Bereich liegt alles bereit, um unser Immunsystem auf Vordermann zu bringen und die Schutzschilde hochzufahren, aber manchmal finden die Viren und Bakterien doch noch eine ungeschützte Stelle und greifen erbarmungslos an.

Das könnte Sie auch interessieren:
Rezeptur für Inhalat mit ätherischen Ölen
Dann geht es wieder los mit den allgemein bekannten Begleitsymptomen der wohlbekannten Erkältung: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber stehen vor der Tür und wollen ihr Unwesen treiben und unseren Organismus schwächen.
Erkältungsbalsam – schnell und einfach hergestellt!
Aber diese Symptome lassen sich zu Anfang mit einfachen Mitteln lindern und führen oft auch zur völligen Genesung. Dazu gehört neben der Stärkung des Immunsystems mit Zink und Konsorten zum Beispiel ein Erkältungsbalsam, der sich einfach und schnell herstellen lässt.
Back to the roots, hin zu den altbewährten Hausmitteln, die schon Oma und Opa gut getan haben. Eine leicht herzustellende Rezeptur, die bereits auf Herz und Nieren geprüft worden ist, finden Sie in unserem Download-Bereich.
Und nun wie immer viel Spaß beim Rühren!
Ihr
Dr. Stefan Bär

Unsere Rezepturmappe enthält neben der Rezeptur für den Erkältungsbalsam bewährte und innovative Rezepturvorschläge aus der Welt der medizinischen Kosmetik und der Anti-Aging-Welt.
Hier geht es zum Download.