
Audor Rezeptur für Anti-Cellulite-Gel
Das Anti-Cellulite-Gel – auf geht’s zur Stärkung des Bindegewebes!
Da ist sie endlich wieder… die sonnenreiche und warme Zeit, bei der es die Menschheit wieder nach draußen zieht und sich der Zwiebel-Look langsam aber sicher entblättert. Dann zeigen sich auch die unliebsamen Dellen wieder in der Öffentlichkeit.
Straffe Haut ist eines der größten Schönheitsideale und eines der Topthemen in den Lifestyle-Magazinen. Aber das Thema Cellulite, umgangssprachlich auch Orangenhaut genannt, betrifft nicht nur fast jede Frau (ca. 98 %), auch Männer haben wie oben beschrieben damit zu kämpfen.

Diese werden jedoch meistens verschont, weil sie mehr Muskeln und ein strafferes Bindegewebe besitzen. Aber auch hier sprechen wir von Cellulite und diese Dellen befinden sich bei Mann und Frau an unterschiedlichen Körper-Partien, denn die Verteilung der Fettpolster ist bei den unterschiedlichen Geschlechtern verschieden. Beim Mann dominieren diese in der oberen Körperhälfte, vor allem am Bauch und bei der Frau sind sie vor allem im unteren Bereich des Körpers unterhalb des Nabels an Becken, Gesäß und Oberschenkeln lokalisiert.
Doch wie mit der Cellulite „fertig werden“ und wie kann man das Hautbild verbessern?
Neben ausreichender Bewegung, gezielten Sporteinheiten, angepasster Ernährung, wirksamen Massagen oder Kneippschen Wechselduschen werden vor allem gefühlt millionenfach Kosmetika in den Medien angeboten, die aber nur wenig erfolgversprechend sind.
Denn teure Cremes, die angeblich die Cellulite beseitigen, sind eher fraglich. In zahlreichen Anwendertests fiel nahezu jede Anti-Cellulite-Creme durch, egal ob teuer oder günstig. Laut einer sechsmonatigen Studie konnte lediglich 0,3-prozentiges Retinol die Dellen sichtbar reduzieren.
Auch kostspielige Anwendungen in Kosmetikstudios verbessern das Hautbild nur selten. Manchmal treten sogar neue Hautunebenheiten auf. Die langfristige Wirkdauer vieler Therapiemethoden ist meist unbekannt. Für eine seriöse Beratung zu verschiedenen Therapiemöglichkeiten sollte man sich an einen Dermatologen wenden.

Mehr zu dem Thema:
Blogbeitrag „Was tun bei Cellulite?“
Als weitere, sehr wirksame Alternative bieten sich topische Hormon-Rezepturen, wie z.B. Anti-Cellulite-Gel an.
Progesteron und Androstanolon in Kombination mit Liposomen oder Glycyrrhetinsäure. Die Liste der erfolgreichen Wirkstoffe bzw. Rezepturen gegen Cellulite ist übersichtlich, aber effektiv. Und eine dieser Rezepturen – für unser Anti-Cellulite-Gel – möchte ich Ihnen vorstellen! Hier geht es zur Rezeptur.
Weitere Rezepturen finden Sie in unserer Rezepturmappe. Und mit dieser einzigartigen Sammlung von Formulierungen können Sie z.B. zu den benachbarten Dermatologen gehen und diese Rezepturen vorschlagen, denn oft fehlt den Verordnern die geeignete, zeitgemäße Rezeptur und Sie rennen damit offene Türen ein.
Viele Apotheken haben dadurch final neue und zufriedene Stammkunden gewinnen können
Ihr
Dr. Stefan Bär

Unsere Rezepturmappe enthält neben der Rezeptur für Anti-Cellulite-Gel bewährte und innovative Rezepturvorschläge aus der Welt der medizinischen Kosmetik und der Anti-Aging-Welt.
Hier geht es zum Download.